Die frühkindliche Bildung hat in der Politik bislang nicht Aufmerksamkeit erhalten – mit weitreichenden Folgen. Viele Kinder verpassen in der Kita entscheidende Lerngelegenheiten, die für ihre spätere Bildungsbiografie von zentraler Bedeutung sind.
Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) (erschienen am 4.6.2025) spricht unsere Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Katharina Kluczniok über den dringenden Handlungsbedarf und über die alarmierende Lage in vielen Kitas. Dabei betont sie eindrücklich die zentrale Rolle dieser Einrichtungen als Orte der frühen Bildung. Erster Schritt zur Verbesserung der Situation muss ein bundesweites Monitoring zum Stand der pädagogischen Qualität in Kitas sein. Es gibt keine aktuellen Daten über die pädagogische Qualität der Kitas in Deutschland.
„Wenn rund 45 Mrd. jährlich in die frühe Bildung fließen, dann müssen wir auch wissen, was bei den Kindern ankommt.“
Prof. Dr. Katharina Kluczniok setzt dabei auf klare Impulse vom Bundesfamilienministerium, um die Qualität in Kitas bundesweit messbar zu verbessern.
Nachzulesen unter (Frühkindliche Erziehung: Verpasste Lerngelegenheiten in der Kita):