Datenbasiert Qualität entwickeln

 

Um die pädagogische Qualität in Kitas weiterentwickeln zu können, muss das Team wissen, wo es steht. Dafür führen wir in vielen Kitas bundesweit seit über 20 Jahren Vor-Ort-Beobachtungen durch. Diese externen Evaluationen sind notwendiger Ausgangspunkt, um datenbasiert Entwicklungsräume zu benennen und gemeinsam mit dem Team und dem Träger  einen massgeschneiderten Qualitätsprozess zu erarbeiten. Evaluationen sind somit ein wesentliches Instrument für ein kontinuierliches Monitoring der Qualität, ihre Sicherung und Weiterentwicklung in der Praxis. Um Sie als Kommune, Träger oder Leitung bestmöglich dabei zu unterstützen, haben wir drei Formate entwickelt:

Recht auf Chance

Kindern und Familien von Anfang an Bildungsteilhabe zu ermöglichen, ist der Kern des Programms „Recht auf Chance“. In Zusammenarbeit mit Kommunen, Bildungseinrichtungen, Stiftungen und der regionalen Wirtschaft wollen wir die pädagogische Qualität von Kitas und zentrale Angebote für Kinder und ihre Familien im Sozialraum effektiv stärken.

Ausgangspunkt des Programms „Recht auf Chance“ ist eine strukturierte Bestandsaufnahme der Bedingungen des Aufwachsens im Sozialraum von Kindern und ihren Familien. Dafür erfassen wir systematisch die Qualität früher Bildung und Förderung in Kitas, der Gestaltung von Familienkooperation und Elternbildung sowie weiterer Angebote im Sozialraum.

Im weiteren Projektverlauf identifizieren wir gemeinsam mit zentralen Akteuren im Sozialraum Entwicklungspotentiale und konzipieren Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Qualität. Diese werden anschließend begleitet umgesetzt. Das Programm ist auf 1-2 Jahre angelegt und wurde speziell für Kommunen entwickelt. Mit dem Programm tragen wir dazu bei, die Qualität pädagogischer Angebote gezielt weiterzuentwickeln und die Lebensqualität vor Ort zu steigern.

Ziele des Programms

  • Zugang zu Bildung für alle Kinder
  • Stärkung der Bildungsqualität in den ersten Jahren
  • Förderung von Elternpartizipation
  • Bildungs- und Beratungsangebote für Eltern
  • Stärkung der pädagogischen Rolle
  • Angebot von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Fachkräftebindung durch mehr Qualität und Sichtbarkeit der pädagogischen Arbeit
  • Weiterentwicklung struktureller Bedingungen
  • Stärkung der Einrichtungen als Lernorte
  • Erweiterung der pädagogischen Arbeit durch gezielte sozialräumliche Angebote
  • Qualitätsentwicklung des pädagogischen Angebots
  • Mehr Chancengerechtigkeit 
  • Standortattraktivität für Familien und Fachkräfte

Erfahren Sie mehr über “Recht auf Chance” im Projektflyer.
Und sprechen Sie uns gerne direkt an!

Externe Evaluation

Ziel der externen Evaluation ist es, ein umfassendes und objektives Bild der pädagogischen Qualität zu erhalten. Diesen Ausgangspunkt braucht es, für eine nachhaltige Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen. 

Die externe Evaluation sehen wir als Ergänzung zur regelmäßigen internen Evaluation, bei der die Fachkräfte einer Kindertageseinrichtung ihre eigene Arbeit anhand selbst ausgewählter Materialien und Kriterien einschätzen. Sie nehmen dabei die Ebene der Kita sowie die persönliche Ebene in Bezug auf die bisher erreichte Qualität in den Blick und treffen gemeinsam Zielvereinbarungen für die weitere Entwicklung der fachlichen Arbeit. Die externe Evaluation unterstützt das Team dabei, den fachlichen Austausch durch konkrete Empfehlungen und Anregungen für die weitere Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung zielorientiert zu führen. Eine externe Evaluation beinhaltet keine Zertifizierung, bezieht dennoch alle Qualitätsbereiche mit ein.

Unsere externe Evaluation fußt auf dem aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand und umfasst im Wesentlichen vier Qualitätsbereiche:

Orientierungsqualität 

Strukturqualität 

Prozessqualität 

Qualität des Familienbezugs 

Unsere Evaluationen führen wir auf Basis der anerkannten KES-Familie durch.

Bei Fragen, Beratungswünschen oder Anmeldungen für eine externe Evaluation Ihrer Kita sprechen Sie uns gerne direkt an.

Ablauf der externen Evaluation

Die externe Evaluation erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 12 Wochen von der Vor-Ort-Erhebung  bis zum abschließenden Auswertungsgespräch. Dabei werden bis zu ca. 30 Prozent der Gruppen bzw. offenen Bereiche sowie alle betreuten Altersgruppen einer Kindertageseinrichtung einbezogen. Je nach Größe der Einrichtung findet die Evaluation an einem oder an mehreren Tagen statt.

Planung und Vorbereitung

Beobachtung

Ggf. weitere Evaluationstage verlaufen nach gleicher Struktur. 

Rückmeldung der Evaluationsergebnisse

Externe Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Um die pädagogische Qualität in den Berliner Kitas weiter zu entwickeln, besteht die Pflicht zur sogenannten internen und externen Evaluation. Hier erhalten die Kitaträger und -teams Impulse und Anregungen, wie der pädagogische Alltag im Sinne der Kinder gelingen kann. Koordiniert und gesteuert wird die Externe Evaluation durch das Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung (Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung BeKi). pädquis ist vom Berliner Senat anerkannte Anbieterin zur Durchführung der Externen Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm. Für mehr Informationen sprechen Sie uns gerne an oder informieren Sie sich auch auf der BEKI-Seite.

Kontakt & Buchung

Wenn Sie sich für eines unserer Formate interessieren, sprechen Sie uns gerne an und erhalten Sie ein passgenaues Angebot.   

Katrin Isermann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+49 (0)30 720061 23

evaluation@paedquis.de