Gute Bildung im frühen Bereich
pädquis wurde vor über 20 Jahren als An-Institut der Freien Universität Berlin von Prof. Dr. Wolfgang Tietze gegründet. Wolfgang Tietze war Pionier der frühen Pädagogik. Von seinen Forschungsreisen aus den USA brachte er schon in den 90er Jahren die Erkenntnis mit, dass Kitas mehr als reine Betreuungs- und Erziehungseinrichtungen sein müssen. Auf Basis der KES-Skalenfamilie begann Tietze mit dem pädquis Team, die Bildungsqualität in deutschen Kitas zu messen, Einrichtungen datenbasiert weiterzuentwickeln und darauf aufbauend wissenschaftliche Forschungen und Analysen vorzunehmen. Der Schulterschluss von Wissenschaft und Praxis ist bis heute die Grundlage unserer Arbeit.
Prozessqualität entwickeln:
Die Kompetenzen der Kinder im Kita-Alltag fördern und Fachkräfte als Pädagog:innen stärken
Was ist gute Bildung im frühkindlichen Bereich? Kinder haben bereits in ihren ersten Lebensjahren ein elementares Bildungsbedürfnis. Kinder zwischen 0 und 6 Jahren lernen fundamental anders. Sie lernen spielerisch und nebenbei – somit ist die Prozessqualität, also die Qualität des pädagogischen Angebots in Kitas, der entscheidende Faktor für den späteren Bildungserfolg. Im Kita-Alltag kommt es auf die Qualität der Interaktion der Fachkräfte mit den Kindern an.
Unsere Arbeitsweise und Zielsetzung
Diese sogenannte Anregungsqualität nehmen wir in den Blick und messen sie anhand von Skalen (KES-Familie) während unserer Vor-Ort-Beobachtungen in den Einrichtungen. Dank der erhobenen Daten sind wir in der Lage, konkrete und passende Maßnahmen zur Entwicklung und zur Stärkung der Fachkräfte abzuleiten. Gleichzeitig können wir über differenzierte Stichproben Aussagen über den Stand auf Träger- und Landes- oder Bundesebene machen.
Das Wohl der Kinder und die Unterstützung ihrer Familien ist das Zentrum unserer Arbeit, um Chancengerechtigkeit und Zugang zur Bildung für alle Kinder zu ermöglichen.
Wen können wir unterstützen
- Zugang zu Bildung für alle Kinder
- Stärkung der Bildungsqualität in den ersten Jahren
- Förderung von Elternpartizipation
- Bildungs- und Beratungsangebote für Eltern
- Stärkung der pädagogischen Rolle
- Angebot von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Fachkräftebindung durch mehr Qualität und Sichtbarkeit der pädagogischen Arbeit
- Stärkung in aktuellen Handlungsfelder in der Praxis wie Sprachförderung und Medienbildung
- Weiterentwicklung struktureller Bedingungen
- Stärkung der Einrichtungen als Lernorte
- Erweiterung der pädagogischen Arbeit durch gezielte sozialräumliche Angebote
- kontinuierliche Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität
- Qualitätsentwicklung des pädagogischen Angebots
- Mehr Chancengerechtigkeit
- Standortattraktivität für Familien und Fachkräfte
- Steuerungswissen für den frühkindlichen Bereich
- Qualitätsentwicklung für den gesamten Bildungsbereich
- Evaluation von aktuellen Maßnahmen
- Entwicklung von gezielten, neuen Maßnahmenpaketen