Impulse aus Forschung und Praxis für Kitas und Grundschulen

Kinder mit Migrationshintergrund oder aus benachteiligten Familien haben oft erschwerte Startbedingungen – vor allem sprachlich. Das schlägt sich bereits in der Grundschule in niedrigeren Kompetenzen nieder. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, diese Kinder gezielt zu fördern – im laufenden Alltag, ohne zusätzliche Zeitfenster.

Was bedeutet adaptive Sprachförderung konkret? Welche Strategien helfen wirklich? Und welche Rolle spielen Sprachstandserhebungen?

Im Webseminar „Kinder im Bildungs-Alltag gezielt fördern“ geben Prof. Dr. Stefan Faas und Maren Krempin fundierte Einblicke – basierend auf aktuellen Studien und praktischen Erfahrungen. Im Fokus: alltagsintegrierte, wirksame Sprachförderung in Kita und Grundschule.

Hier geht es zum Vortrag: https://www.mildenberger-akademie.de/webseminar/wissenschaft-trifft-praxis-adaptive-sprachfoerderung-in-kita-und-grundschule-kinder-im-bildungs-alltag-gezielt-foerdern/?utm_campaign=nlgsl-2025-06_06_NL_Akademie_aktuell_Juli&utm_medium=newsletter&utm_source=nlgsl