Wolfgang-Tietze-Preis 2025
für herausragende Masterarbeiten im Bereich „Qualität in frühkindlichen Lernumwelten“
Die pädquis Stiftung vergibt seit 2022 jährlich den zu Ehren ihres Gründers Professor Wolfgang Tietze ausgelobten Preis für herausragende Masterarbeiten im Themengebiet „Qualität in frühkindlichen Lernumwelten“. Die von einer mehrköpfigen wissenschaftlichen Kommission ausgewählte Arbeit wird mit 1.500 EUR prämiert. Darüber hinaus beinhaltet die Auszeichnung ein Mentorship durch ein Vorstandsmitglied der pädquis Stiftung.
Die Bewerbungsphase für 2025 ist bereits abgeschlossen. Der Preisträger oder die Preisträgerin wird im Laufe des Herbstes bekannt gegeben und der Preis im Rahmen des pädquis Forums im November verliehen.
„Kinder verdienen es, dass wir die Verbesserung der pädagogischen Qualität in Kindergärten und Krippen in den Mittelpunkt stellen.“
Prof. Dr. Wolfgang Tietze, 2022

Preisverleihung Wolfgang-Tietze-Preis 2024, v.l.n.r.: Prof. Dr. Stefan Faas, Prof. Dr. Wolfgang Tietze, Wynona Kühn (Preisträgerin 2024), Simone Baumgartl (Preisträgerin 2024), Karin von Hülsen, Prof. Dr. Katharina Kluczniok
Simone Baumgartl
Titel der Masterarbeit: Bedeutsamkeit von Naturerfahrungen für das kindliche Wohlbefinden
Wynona Kühn
Titel der Masterarbeit: Dialogische Bilderbuchbetrachtungen – Welche Bedeutung hat die Darbietungsform?
Preisverleihung Wolfgang-Tietze-Preis 2023, v.l.n.r.: Prof. Dr. Stefan Faas, Prof. Dr. Katharina Kluczniok, Katharina Eberharter (Preisträgerin 2023), Prof. Dr. Wolfgang Tietze, Karin von Hülsen
Katharina Eberharter
Titel der Masterarbeit: „Beschämung in der Elementarpädagogik – zur qualitätsvollen Gestaltung pädagogischer Beziehungen“,
Preisverleihung Wolfgang-Tietze-Preis 2022, v.l.n.r.: Patricie Petrinova, Anna Bilgeri, Prof. Dr. Wolfgang Tietze
Anna Bilgeri
Titel der Masterarbeit: „Zur Bedeutung des ´Activity Settings´ für die Beschaffenheit kindlicher Interaktionen – Ergebnisse aus einer Tiroler Kindergartenstudie“ (Universität Innsbruck)
Patricie Petrinova
Titel der Masterarbeit: „Interaktionsqualität und Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen – Eine quantitative Untersuchung der Qualität von Fachkraft-Kind-Interaktionen in bayerischen Kinderkrippen“ (Katholische Stiftungshochschule München)
Den Wolfgang Tietze Preis für herausragende Masterarbeiten im Bereich „Qualität in frühkindlichen Lernumwelten“ haben wir zu Ehren unseres Gründers Prof. Dr. Wolfgang Tietze ins Leben gerufen. Den jährlich angelegten Preis vergeben wir seit 2022, um Forschungsarbeiten im wissenschaftlichen Bereich der frühkindlichen Qualitätsentwicklung zu fördern. Die von einer wissenschaftlichen Kommission ausgewählte Arbeit wird mit 1.500 EUR prämiert. Im Falle einer Promotion steht zudem ein Mentorship durch ein Vorstandsmitglied der Stiftung (Prof. Dr. K. Kluczniok, Prof. Dr. S. Faas) zur Verfügung.
Die nächste Ausschreibungsphase für den Wolfgang Tietze Preis 2026 beginnt im Frühjahr 2026.