Projektart
Lernumwelt
Themen
Zeitraum
Das vor 20 Jahren entwickelte und 2008 in operativer Verantwortung der Neumayer Stiftung gestartete KIFA-Bildungsprogramm verfolgt das Ziel, Bildung, Erziehung und Integration durch die Stärkung von Müttern und deren aktive Einbindung in den Kita-Alltag zu fördern. Kern des Programms bilden Elternkurse in Kindertageseinrichtungen, die von dafür qualifizierten Mentorinnen (Müttern) und pädagogischen Fachkräften (KIFA-Fachkräften) im Tandem umgesetzt werden. Unterstützt wird das Tandem dabei von KIFA-Regionalleiter:innen der Neumayer Stiftung. In der konzeptionellen Entstehung wurde das Programm zunächst wissenschaftlich begleitet und seither kontinuierlich unter Berücksichtigung von Erfahrungen in der praktischen Umsetzung weiterentwickelt. Aktuell wird das Programm in verschiedenen Standorten in Deutschland und in Rumänien umgesetzt.
Im Auftrag der Neumayer Stiftung führt die pädquis Stiftung von März bis August 2025 eine wissenschaftliche Evaluation des KIFA-Bildungsprogramms durch. Die Evaluation umfasst dabei eine Analyse der Programmkonzeption sowie der Programmumsetzung in der Praxis. Dabei stehen insbesondere die Erfahrungen, die Zufriedenheit und die Bedarfe der beteiligten Zielgruppen im Fokus. Die Evaluation zielt darauf, Qualitätsstandards und Weiterentwicklungspotentialen des KIFA-Bildungsprogramms herauszuarbeiten.
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Stefan Faas
Maren Krempin
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Josephine Fitzner
Tabea Grad