Sechs Hände halten jeweils ein buntes Puzzleteil im Kreis.

Abgeschlossene Projekte

Das Aufgaben- und Leistungsspektrum der Forschungstätigkeit der pädquis Stiftung zeigt sich in der Vielfältigkeit ihrer Projekte. Im Folgenden können Sie sich über in den letzten Jahre durchgeführte Forschungsprojekte informieren.

Multiplikator*innen-Qualifizierung - "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel der Welt ist"

Projektzeitraum 2016-2020

Schwerpunkte des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ sind neben der sprachlichen Bildung die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien. Im Zentrum steht das übergeordnete Programmziel gleicher Bildungs- und Teilhabechancen für alle Kinder.

BiKA - Beteiligung im Alltag

Projektzeitraum 2018-2020

In der Studie BiKA untersuchte die Fachhochschule Potsdam in Kooperation mit pädquis (Prof. Dr. Catherine Walter-Laager) die Qualität in der Kindertagesbetreuung mit dem Fokus auf die Verwirklichung der Beteiligung von Kleinkindern.

Praxisanleitung digital

Projektzeitraum 2019-2020 (Entwicklung der Online-Plattform

Praxisanleitung digital ist eine kostenfreie Lernplattform, die im Rahmen des Bundesprogramms „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. Sie wurde von pädquis unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Catherine Walter-Laager (Karl Franzens Universität Graz) entwickelt und richtet sich explizit an Praxisanleitungen, Kita-Leitungen und interessierte pädagogische Fachkräfte. Ziel ist es, den Lernort Praxis in Kindertageseinrichtungen zu stärken und die Anleitung von Auszubildenden weiter zu professionalisieren.

Internationalen Validierungsstudie „Einschätzung von Eltern und pädagogischen Fachkräften zu Qualitätskriterien in Kindertageseinrichtungen“

Projektzeitraum 2018-2019

Im Zeitraum von 2018 bis 2019 fand auf internationaler Ebene eine länderübergreifende Untersuchung zur Frage statt, welche Kriterien verschiedene Akteursgruppen (insbesondere Eltern und pädagogische Fachkräfte) als wie wichtig für die Qualität in Kindertageseinrichtungen einschätzen und welche Gemeinsamkeiten und ggf. Unterschiede sich im internationalen Ländervergleich hierbei zeigen. Die Studie bestand aus einer umfassenden Fragebogenerhebung zur Kriterienvalidierung in neun Ländern (Chile, China, Dänemark, Deutschland, Norwegen, Österreich Russland, Ukraine, Vietnam). Die Studieninitiierung und Projektkoordination der ersten Studienphase lag bei pädquis unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Tietze.

Europäisches Gütesiegel für Qualität in frühkindpädagogischen Einrichtungen (QUALIPAED)

Projektzeitraum 2017-2019

Im Rahmen des mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanzierten Projektes „QUALIPAED – Europäisches Gütesiegel für frühkindpädagogische Einrichtungen“ wurde im Zeitraum von Oktober 2017 bis September 2019 erstmals ein in unterschiedlichen europäischen Ländern abgestimmtes Modell zur Erfassung und Sicherung von pädagogischer Qualität in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung und Betreuung erarbeitet. Die Projektkoordination lag bei GiP Gemeinnützige Projekt GmbH in Österreich, das wissenschaftliche Know-how wurde im Wesentlichen von pädquis gestellt und basiert auf den Erfahrungen mit dem Deutschen Kindergartengütesiegel.

Frühe Sprachförderung in der Steiermark

Projektzeitraum 01.12.2017-30.06.2018

Im Auftrag des Referates für Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen der steierischen Landesregierung wurde im Frühjahr 2018 eine Befragung in allen KiTas zum steierischen Unterstützungskonzept der „Frühen Sprachförderung“ durchgeführt. Ziel der Erhebung war es, die Implementierung der Unterstützungsmaßnahmen in den Einrichtungen zu überprüfen und Empfehlungen für die (Weiter-)Entwicklung zu formulieren.

Mit Kindern die Welt entdecken – Multiplikatorenprogramm Forscherstation

Projektzeitraum 2013-2016

Das an der Forscherstation der Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH entwickelte Fortbildungsprogramm „Mit Kindern die Welt entdecken“ hatte zum Ziel, frühpädagogische Fachkräfte zu befähigen, die Selbsttätigkeit und das Kompetenzerleben von Kindern in der Auseinandersetzung mit Phänomenen der belebten und unbelebten Natur zu fördern.

Lernort Praxis

Projektzeitraum 2013-2016

Mit dem Programm „Lernort Praxis“ stärkte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Bedeutung des Lernorts Praxis sowie die Praxisanleitung und eröffnete damit neue Möglichkeiten für eine gleichberechtigte Zusammenarbeit der beiden Lernorte.

Evaluation des Bundesprogramms „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“

Projektzeitraum 2012-2015

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hatte zur Förderung der sprachlichen Kompetenzen von Kindern das Bundesprogramm „Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration“ ins Leben gerufen. Ziel des bundesweiten Programms war die Verbesserung alltagsintegrierter sprachlicher Bildung für Kinder unter drei Jahren in rund 4000 Kindertageseinrichtungen, die mit zusätzlichen Personal- und Sachmitteln gefördert wurden.

NUBBEK – Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit

Projektzeitraum 2010-2012

Im Projektzeitraum 2009-2012 wurde mit NUBBEK I die erste nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung von einem Studienkonsortium nach einem gemeinsamen Forschungsplan durchgeführt. Die Hauptdatenerhebung fand zwischen April 2010 und Februar 2011 an verschiedenen Standorten in acht Bundesländern statt. Im Rahmen von NUBBEK I wurden rund 2000 zwei- und vierjährige Kinder mit ihren Familien einbezogen, davon etwa ein Drittel mit Migrationshintergrund. Zu den Erhebungen gehörten ausführliche Interviews und Kindertests in den Familien, Erhebungen zur pädagogischen Qualität in den außerfamiliären Betreuungsformen der Kinder wie auch Daten zur Versorgung mit Betreuungsangeboten im Lebensraum der Familien.